26. Juni 2025

Ein seltener Vogel ist zurück: Der Wachtelkönig ruft wieder im Spessart

In Hessen gibt es viele seltene Tierarten. Eine davon ist der Wachtelkönig – eine besondere Vogelart, die durch ihren speziellen Ruf bekannt ist und auf Feuchtwiesen lebt. Im Spessart wurde der Vogel jetzt wieder entdeckt.

Fotoserie: Vogeleier. Wer brütet hier?

Wie bekommen Vögel ihren Nachwuchs? Hier kannst du einen Blick in einige Nester werfen.

Im hessischen Spessart gibt es gute Nachrichten für die Natur: Ein sehr seltener Vogel ist wieder da – der Wachtelkönig! Zum ersten Mal hat man ihn dort im Jahr 2022 gehört. Seitdem kehrt der Zugvogel jedes Jahr zurück. 2024 haben Menschen dort sogar bis zu acht rufende Männchen gezählt. Auch in diesem Jahr hat der Wachtelkönig wieder gerufen und ist wieder in der Region. Ein Jäger hat den Ruf erkannt und sofort die Naturschutzbehörde informiert.

Nichts mehr verpassen!

Möchtest du mehr über die Natur, unsere Umwelt und das Klima erfahren? Dann melde dich beim ÖkoLeo-Newsletter an.

Der Wachtelkönig heißt auch “Wiesenschnarrer”, weil sein Ruf wie ein lautes Knarren klingt. Meistens ruft er nachts und versteckt sich gut im hohen Gras der Feuchtwiesen. Doch Feuchtwiesen sind ein seltener Lebensraum.  Deshalb ist der Wachtelkönig in Deutschland vom Aussterben bedroht.

Damit sich der Wachtelkönig im Spessart wohlfühlt, werden die Wiesen in der Region besonders gepflegt. So wird erst spät im Jahr gemäht und viele Pflanzen dürfen wachsen. 

Urheberrecht: Du darfst die Inhalte von ÖkoLeo kostenlos nutzen.

Du darfst Texte und Bilder auch kopieren und für deine eigenen Zwecke verwenden. Es ist aber nicht erlaubt, damit Geld zu verdienen. Wenn du Inhalte von ÖkoLeo anderswo veröffentlichen willst, zum Beispiel auf der Internetseite deiner Schule, beachte bitte einige Regeln. Du findest sie im Impressum.