Fasching feiern und die Umwelt schonen: So geht's
Freust du dich schon auf Fasching? Wie du unbeschwert feiern und dabei auf die Umwelt achten kannst, verrät ÖkoLeo dir hier.
Tipp 1: Verpackungen in den Müll werfen
Wenn zu Rosenmontag die Faschingsumzüge durch die Straßen ziehen, werden große Mengen Süßigkeiten von den Wagen geworfen. Klar ist das super und macht viel Spaß. Doch wenn der Zug vorbei ist und die Menschen wieder nach Hause gehen, bleibt ganz schön viel Müll in den Straßen zurück. Deshalb kommt hier unser erster Tipp für dich: Wirf Bonbonpapier und leere Tütchen nicht achtlos auf die Straße, sondern in den nächsten Mülleimer.
Tipp 2: Bastle dein Kostüm selbst

Bist du noch auf der Suche nach einem coolen Kostüm? Dann bastle es dir dieses Jahr einfach selbst. Oder schau mal, was sich in den Kleiderschränken deiner Eltern und Großeltern verbirgt. Mit Kreativität und Spaß entstehen so einzigartige Kostüme. Warum ist das besser für die Umwelt? Gekaufte Kostüme sind oft billig hergestellt und halten nicht lange. Viele bestehen aus Plastikfasern, die in der Natur nicht abgebaut werden können. Und oft werden sie in weit entfernten Länder hergestellt, so dass ihr Transport viele Treibhausgase verursacht.
Tipp 3: Fahre mit Bus und Bahn
Ihr wollt zum Rosenmontagszug in die nächste Stadt? Dann lasst das Auto stehen und nehmt Bus und Bahn. Viele Verkehrsunternehmen bieten an den Faschingstagen Sonderfahrten an. Die Linienbusse fahren häufiger als üblich. So kommst du bequem und umweltfreundlich mit der ganzen Familie zum Faschingszug und zurück.

Tipp 4: Die umweltfreundliche Faschingsparty
Party-Snacks zum Nachbacken
Finde bei kindersache.de Rezepte für süße und herzhafte Snacks.
Feierst du zu Fasching eine eigene Party? Auch dabei kannst du auf die Umwelt achten. Verzichte zum Beispiel beim Einkauf auf Plastikverpackungen und nimm Pfandflaschen statt Einwegflaschen. Partygirlanden aus Papier kannst du ganz leicht selbst basteln: Mit buntem Papier, das du zu Dreiecken faltest und an Paketschnur befestigst - fertig ist die Girlande. Und das Beste: Einmal gebastelt, kannst du sie immer wiederverwenden.
Benutze eigene Gläser statt Pappgeschirr. Damit deine Gäste ihre Gläser wiedererkennen, könnt ihr einfach buntes Papier beschriften und auf die Gläser kleben. Ein umweltfreundlicher Super-Kleber ist zum Beispiel Milch. Lasse etwas Milch auf das Papier tropfen und klebe es auf das Glas. Das hält – und lässt sich hinterher ganz leicht abspülen.
Urheberrecht: Du darfst die Inhalte von ÖkoLeo kostenlos nutzen.
Du darfst Texte und Bilder auch kopieren und für deine eigenen Zwecke verwenden. Es ist aber nicht erlaubt, damit Geld zu verdienen. Wenn du Inhalte von ÖkoLeo anderswo veröffentlichen willst, zum Beispiel auf der Internetseite deiner Schule, beachte bitte einige Regeln. Du findest sie im Impressum.