Kinderparcours beim Hessentag: Entdecke Hessens vielfältige Natur
Vom 13. bis 22. Juni ist Hessentag in Bad Vilbel. Teil des großen Volksfestes ist auch die Sonderschau "Der Natur auf der Spur". Und zu dieser gehört ein "Kinderparcours". Kinderparcours klingt gut? Das fanden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo nachgefragt, was sich hinter diesem vielversprechenden Titel verbirgt.
Mach mit beim Kinderparcours!
Der Kinderparcours besteht aus 14 verschiedenen Stationen, an denen du spielen, Rätsel lösen und Bastelaufgaben erledigen kannst. An jeder Station bekommst du anschließend einen Stempel. Die Reihenfolge bestimmst du selbst, und wenn du 7 Stempel gesammelt hast, gibt es eine Überraschung. Start des Kinderparcours ist der Stand des Forstamtes Nidda, an dem du auch die Stempelkarte bekommst.

Das kannst du beim Kinderparcours erleben


So kannst du am Stand des Dachverbands der hessischen Imker im Dioramazelt ein Bienenvolk in Aktion beobachten und alles über die Honigbiene lernen. Teste anschließend dein Wissen im Quiz und hole dir deinen ersten Stempel! Übrigens haben die Imker auch ein riesiges Hornissen-Nest dabei. Es stammt von der Asiatischen Hornisse, die sich in Deutschland und auch in Hessen ausbreitet und die Honigbienen bedroht. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, geben dir die Fachleute am Stand gerne Auskunft.
Kennst du dich gut mit Vogelstimmen aus? Dann solltest du dir das Vogelstimmen-Quiz der "Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V." nicht entgehen lassen. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbergen sich Menschen, die sich für den Schutz von Fischotter und Feldhamster und den Erhalt seltener Vogelarten in Hessen einsetzen. Der Begriff “Ornithologie” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “Vogelkunde”.
Oder probiere aus, ob du weiter springen kannst als ein Frosch. Das geht beim Stand des BUND Kreisverband Wetterau e. V.. Hier erfährst du alles über Amphibien in Hessen, aber auch über die scheuen Wildkatzen, die in den hessischen Wäldern zu Hause sind.

Nicht nur der Naturschutz ist Thema der Sonderausstellung, auch Landwirtschaft und Fischerei haben ihren Platz. Möchtest du zum Beispiel wissen, welche Fische in den hessischen Flüssen leben? Dann mach mit beim Angelspiel oder dem Fischmemory des Verbandes Hessischer Fischer e. V..

Oder gehe beim Stand der Landesvereinigung Milch Hessen der Frage nach, wie eine Kuh aus Gras leckere Milch macht. Und beim gemeinsamen Stand des Landfrauenverbandes Hessen e. V. und des Bezirkslandfrauenvereins Friedberg warten Experimente und Mitmachangebote rund um das Thema Boden auf dich.
Du könntest an dieser Stelle noch viel mehr Text über alle 14 Stationen des Kinderparcours lesen – oder du machst dich selbst auf den Weg nach Bad Vilbel und probierst ihn einfach aus. Und wenn du die Stationen nicht an einem Tag schaffst, weil es noch so viel anderes zu entdecken gibt, dann komm einfach wieder: Der Hessentag dauert immerhin zehn ganze Tage. ÖkoLeo wünscht dir schon jetzt viel Spaß!
Urheberrecht: Du darfst die Inhalte von ÖkoLeo kostenlos nutzen.
Du darfst Texte und Bilder auch kopieren und für deine eigenen Zwecke verwenden. Es ist aber nicht erlaubt, damit Geld zu verdienen. Wenn du Inhalte von ÖkoLeo anderswo veröffentlichen willst, zum Beispiel auf der Internetseite deiner Schule, beachte bitte einige Regeln. Du findest sie im Impressum.