Zuhause wegen Coronavirus? Aktiv bleiben mit ÖkoLeo, Teil 2: Basteln für Ostern
ÖkoLeo gibt Tipps, wie du dich auch jetzt mit Natur- und Umweltschutz beschäftigen kannst. Mit Bastelanleitungen, Pflanzentipps, Experimenten und anderen Aktionen.
Alle müssen mithelfen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Hier sind Tipps, wie du dennoch aktiv sein kannst!
In diesem Artikel geht es um die Oster-Dekoration.
Mehr Ideen findest du hier:
Teil 1: Pflanzen und Gärtnern
Was ist zurzeit möglich? Wie kann ich mich informieren?
Für Lehrkräfte: Lernen im Internet
ÖkoLeo eignet sich gut für den Online-Unterricht.
Bitte hilf mit und beachte die Regeln, die nun gelten! Frage deine Eltern, bevor du rausgehst. Im Zweifel schaut bitte nach. Die Hessische Landesregierung informiert im Internet unter www.hessen.de. Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr die Hotline des Landes Hessen anrufen unter 0800 / 5554666 oder eine E-Mail schreiben an buergertelefon(at)stk.hessen.de.
Oster-Dekoration: Basteln und Malen
Basteln: Ein Osternest aus Naturmaterialien
Zur Osterzeit kannst du die Wohnung, Fenster oder auch Garten und Balkon schmücken. Beliebt sind Hasenfiguren, Osterkörbchen und natürlich Ostereier. Osterdeko aus dem Handel ist allerdings oft aus Plastik und landet bald im Müll. Umweltfreundlicher ist es, mit Naturmaterialien zu basteln. Eine Bastelanleitung für ein Osternest aus Reisig und Heu.
Oster-Dekoration: natürlich selber machen!
Es grünt und blüht in der Natur: Zu Ostern kannst Du mit natürlichem Osterschmuck den Frühling ins Haus holen. Die Natur draußen macht es vor und liefert die Materialien gleich mit. Bei einem Streifzug durch den Garten oder bei einem Frühlingsspaziergang kannst Du vieles sammeln. Du kannst auch ein Foto machen und an ÖkoLeo schicken! Schreib eine E-Mail an redaktion(at)oekoleo.de.
Malen mit selbstgemachten Pflanzenfarben
Blumen, Spinat, Rote Bete: Alle diese Naturprodukte haben starke Farben. Sie machen nicht nur Gärten, Wiesen und Felder bunt. Du kannst aus Pflanzen auch richtige Farben herstellen, mit denen Du eigene Bilder malen kannst. Die Biologin Ute Döbel erklärt, wie das geht.
Urheberrecht: Du darfst die Inhalte von ÖkoLeo kostenlos nutzen.
Du darfst Texte und Bilder auch kopieren und für deine eigenen Zwecke verwenden. Es ist aber nicht erlaubt, damit Geld zu verdienen. Wenn du Inhalte von ÖkoLeo anderswo veröffentlichen willst, zum Beispiel auf der Internetseite deiner Schule, beachte bitte einige Regeln. Du findest sie im Impressum.