07. April 2015 Tiere

"Gu-kuh" - Ab jetzt kannst Du den Kuckuck hören!

Jedes Kind kennt den Ruf, dem der Kuckuck seinen Namen verdankt. Ab April ist er wieder zu hören, denn auf seine Pünktlichkeit ist Verlass. Doch die kann für den Kuckuck jetzt zu einem Problem werden.

Der Kuckuck gehört zu den Zugvögeln. Er verbringt den Winter dort, wo es warm ist – in Afrika. Er kehrt erst dann zurück, wenn der Frühling kommt. Doch dieser Zeitpunkt verschiebt sich seit einiger Zeit: Wetterfachleute haben gemessen, dass es bei uns immer früher im Jahr wärmer wird.

Das zeigt sich zum Beispiel bei der Apfelblüte. Sie ist so etwas wie der Frühlingsbote der Pflanzen. In den letzten 70 Jahren hat sich ihr Beginn um 14 Tage nach vorne verschoben. Grund dafür ist der weltweite Klimawandel. Die Erwärmung hat dazu geführt, dass viele Zugvögel mittlerweile früher zurückkommen. Der Kuckuck jedoch nicht. Er kehrt immer noch Mitte April zurück.

Der verspätete Frühlingsbote

Vogelschützer befürchten, dass der Kuckuck dadurch zu spät dran ist. Denn andere Vögel brüten bereits, wenn er ankommt. Für den Kuckuck ist das ein besonderes Problem, denn er ist ein sogenannter "Brutparasit". Das Weibchen legt seine Eier in die Nester anderer Vögel, wie zum Beispiel die des Zaunkönigs oder der Bachstelze. Diese Vögel werden dadurch zu "Wirtsvögeln" und brüten das Kuckucks-Ei aus, zusammen mit den eigenen Eiern.

Wenn der Kuckuck also Mitte April seine Eier verteilen möchte, sind die Nester oft schon mit den Eiern der Wirtsvögel belegt. Für das Kuckucksweibchen wird es dann fast unmöglich, ihre Eier dazwischen zu verstecken.

Mitmachen bei der Kuckucks-Forschung

Es ist noch nicht sicher, wie groß das Problem für den Kuckuck ist. Klar ist, dass er seltener geworden ist. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Kuckucke um ein Viertel zurückgegangen.

Du kannst aber helfen, das herauszufinden! Die Vogel-Fachleute vom NABU rufen dazu auf, im April genau hinzuhören. Wer draußen unterwegs ist und die Rufe des Kuckucks hört, kann seine Beobachtung auf einer Internetseite melden. So können die Fachleute die Rückkehr des Kuckucks genauer erforschen.

Wenn Du also einen Kuckuck hörst, melde Deine Beobachtung unter: 

www.naturgucker.de.