"Stunde der Wintervögel" vom 10. bis 12. Januar: Welche Vögel kannst du sehen?
Anfang Januar 2025 findet wieder die größte Vogelzählung Deutschlands statt. Neben Meisen, Amseln, Sperlingen und Finken kannst du im Winter viele weitere Vogelarten entdecken. Mitmachen, zählen und melden!
Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet erneut die “Stunde der Wintervögel” statt. Das ist die größte Vogelzählung Deutschlands. Bereits zum 15. Mal rufen der Naturschutzbund (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), Vogelbegeisterte, Naturfreundinnen und Naturfreunde dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen. Zählen kannst du im Garten, auf dem Balkon, am Fenster oder im Stadtpark.
Jeder kann bei der Aktion mitmachen. Wer Tipps zum Bestimmen der Vögel braucht, findet zahlreiche Infos und Materialien auf der Seite des NABU. Die Ergebnisse können online oder per App bis zum 20. Januar 2025 gemeldet werden. Aber auch per Post können die Zahlen dem NABU mitgeteilt werden.
Zählen hilft der Forschung
Vögel im Winter
Warum kann man in der Winterzeit Vögel gut beobachten?
Die Ergebnisse der Zählung sind wichtig für die Wissenschaft. So können Forscherinnen und Forscher sehen, wie es den einzelnen Vogelarten in Deutschland geht. Wenn zum Beispiel eine Art seltener als im Vorjahr auftritt, können passende Maßnahmen zum Schutz ergriffen werden.
Wenn eine Art im Vergleich zu den Vorjahren wieder häufiger zu sehen ist, kann man daraus ablesen, dass die Vogelschutzmaßnahmen funktionieren. Darum ist es gut, wenn so viele Menschen wie möglich mitmachen.
Jetzt mitmachen!
Im Januar 2024 haben mehr als 130.000 Menschen mitgemacht und dabei über 630.000 Vögel gezählt. Der am häufigsten gesehene Vogel war der Haussperling, gefolgt von Kohlmeise und Blaumeise. Die komplette Rangliste von 2024 inklusive Fotos der Vögel kannst du dir hier anschauen.
Begleitend zur “Stunde der Wintervögel” organisiert die Naturschutzjugend im NABU (NAJU) vom 13. bis 17. Januar die “Schulstunde der Wintervögel”. Auf der Internetseite der NAJU gibt es dafür einen Beobachtungsbogen für Kinder, Vogelsteckbriefe, Malvorlagen und vieles mehr.
Auch im Frühjahr gibt es mit der “Stunde der Gartenvögel” eine Vogelzählung das NABU. Sie findet vom 9. bis zum 11. Mai 2025 statt.
Urheberrecht: Du darfst die Inhalte von ÖkoLeo kostenlos nutzen.
Du darfst Texte und Bilder auch kopieren und für deine eigenen Zwecke verwenden. Es ist aber nicht erlaubt, damit Geld zu verdienen. Wenn du Inhalte von ÖkoLeo anderswo veröffentlichen willst, zum Beispiel auf der Internetseite deiner Schule, beachte bitte einige Regeln. Du findest sie im Impressum.