Nikoläuse sind am Glowesabend unterwegs
Am 6. Dezember ist der Nikolaustag. Viele Kinder finden morgens in ihren geputzten Stiefeln kleine Geschenke und Schokolade. In Nordhessen, insbesondere in Kassel, gibt es noch einen weiteren Brauch am Nikolaustag: den Glowesabend. Was sich wohl dahinter versteckt?
Wer am 6. Dezember nach Sonnenuntergang rund um Kassel unterwegs ist, wird vielleicht auf kleine Nikoläuse oder “Glöwesse” stoßen.
Was passiert am Glowesabend?
Hessisch anhören
Hessinnen und Hessen sagen, was für sie Heimat ist.
Seit vielen Jahrzehnten verkleiden sich Kinder am 6. Dezember rund um Kassel als Heiliger Nikolaus. Sie tragen einen roten Mantel, eine rote Zipfelmütze oder eine Nikolaus-Maske. Als Glöwesse – also Nikoläuse - ziehen sie von Nachbar zu Nachbar oder von Laden zu Laden und sagen Glöwessprüche auf. Mithilfe der Glowessprüche hoffen sie, Süßigkeiten oder andere kleine Leckereien geschenkt zu bekommen.
Typische Glowessprüche sind zum Beispiel:
“Ich bin en kleiner Könich, gebt mer net zuwenich. Wünsche euch en langes Leben, müsst mä au was Schönes geben“ oder „Ich bin en kleiner Frosch, gebt mä doch‘n Grosch. Gebt mä‘n Stücke Speck, dann hüpp ich widder weg.”
Und warum wird der Glowesabend am 6. Dezember gefeiert?
In Nordhessen sprechen viele Menschen Dialekt. “Glowes” (Mehrzahl: Glöwesse) oder auch Glöwes oder Globes bedeutet im Dialekt “Klaus”. Und Klaus ist die Kurzform von Nikolaus. Der Nikolaustag wird am 6. Dezember zu Ehren des Bischofs Nikolaus von Myra gefeiert. Der Heilige Nikolaus gehört zu den bekanntesten Heiligen des Christentum. Der Glowesabend ist also der Nikolausabend.
Die Tradition, am. 6. Dezember morgens und abends kleine Geschenke zu erhalten, gefällt dir bestimmt auch. Wie wär’s, wenn du dich auch in einen Glowes verwandelst? Gibt es in deiner Familie einen Brauch am Nikolaustag oder in der Weihnachtszeit?
Auf ÖkoLeo.de stellen wir dir bald noch weitere Traditionen für den Winter vor.
Urheberrecht: Du darfst die Inhalte von ÖkoLeo kostenlos nutzen.
Du darfst Texte und Bilder auch kopieren und für deine eigenen Zwecke verwenden. Es ist aber nicht erlaubt, damit Geld zu verdienen. Wenn du Inhalte von ÖkoLeo anderswo veröffentlichen willst, zum Beispiel auf der Internetseite deiner Schule, beachte bitte einige Regeln. Du findest sie im Impressum.