Bilderserie: Welcher Baum ist das?
An Blättern und Früchten kannst du meist gut erkennen, um welchen Baum es sich handelt. Hier findest du Tipps zum Bestimmen.
Die meisten der Bäume, die häufig in den Wäldern vorkommen, kann man ganz einfach an der Form ihrer Blätter erkennen. Oft helfen auch die Blüten oder Früchte weiter. Weitere Hinweise geben die Wuchsform eines Baumes oder das Muster und die Farbe der Borke. So heißt die äußere Schicht der Rinde.
Hessen ist vor Rheinland-Pfalz Deutschlands waldreichstes Bundesland. In den hessischen Wäldern gibt es besonders viele Buchen – sie machen fast ein Drittel des gesamten Baumbestands aus. Ebenfalls häufig kommen Fichten, Eichen und Kiefern vor.
Rotbuche
Galerie
Eiche
Galerie
Feldahorn
Galerie
Birke
Galerie
Esche

Rosskastanie
Galerie
Linde
Galerie
Fichte

Kiefer

Apfelbäume und Wildapfelbaum

Urheberrecht: Nutzen erlaubt!
Die Texte von ÖkoLeo dürfen kostenlos für Bildungszwecke und andere nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 DE. Für Fotos können abweichende Regelungen gelten. Urheber und Lizenz müssen immer genannt werden! Bitte beachten Sie die Hinweise im Impressum.