28. Dezember 2020 Mach mit, Landschaften & Ökosysteme

Rausgehen zum Jahreswechsel

Viele Familien nutzen die Ferien rund um Weihnachten und den Jahreswechsel für gemeinsame Unternehmungen. Was kann man in der kalten Jahreszeit draußen machen? Und was könnt ihr unternehmen, wenn das Wetter nicht mitspielt?

"Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung" ... oft gehört, stimmt trotzdem! Wer sich warm anzieht und im Winter draußen unterwegs ist, kann die Natur auf besondere Weise erleben. In den kahlen Wäldern scheint es nun besonders ruhig zu sein, und sie sehen ganz anders aus als im Rest des Jahres. Es dämmert früh, und häufig sorgen Nebel oder Raureif für eine besondere Stimmung. Am schönsten ist es natürlich, wenn Schnee liegt.

Viele Ausflugsorte und Naturparks sind auch im Winter ein tolles Ziel. Zwar finden wegen der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen statt, und Ausstellungen und Cafés sind geschlossen. Doch du kannst die winterliche Natur erleben. Ein besonderes Erlebnis sind Wanderungen in der Dämmerung. Schau im Internet auf die Seiten dieser Orte! Dort finden sich meistens Tipps und Routen für Spaziergänge und Wanderungen. Auf der Entdeckerkarte von ÖkoLeo findest du Ausflugsziele in deiner Nähe.

Hier einige Beispiele:

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist für seine alten Buchenwälder bekannt. Du kannst sie auf vielen Wanderwegen erkunden.

Tipps für Draußen

Natur beobachten im Winter

Auf eigene Faust unterwegs sein und Neues erfahren kannst du auf Wanderwegen und Naturerlebnispfaden. Die gibt unter anderem in den hessischen Naturparken. Du findest sie auf der Entdeckerkarte bei ÖkoLeo oder in dieser Übersicht des Hessischen Umweltministeriums.

Ein Beispiel ist der Pfad "Naturspur" im Naturpark Hoher Vogelsberg mit 16 Stationen. Am Waldrand kannst du dir eine Wiese aus Käferperspektive betrachten. Und bei der "Fertighausausstellung" gibt es nicht nur Nistkästen für Tiere, sondern auch einen für Menschen... Mehr zum Naturpark und den verschiedenen Erlebnispfaden erfährst du hier.

Zuhause aktiv bleiben

Und was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt? Leider sind Museen und andere Veranstaltungsorte wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Doch auch zuhause kannst du aktiv sein und neues entdecken.

ÖkoLeo hat hier Tipps zum Basteln und Forschen zusammengestellt. 

In den Anleitungen wird mit vielen Bildern erklärt, wie du zum Beispiel eine Wetterstation bauen kannst oder selbst Pflanzenfarben herstellen. In einem Experiment mit Bohnen kannst du herausfinden, was Pflanzen zum Wachsen brauchen.

Urheberrecht: Nutzen erlaubt!

Die Texte von ÖkoLeo dürfen kostenlos für Bildungszwecke und andere nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 DE. Für Fotos können abweichende Regelungen gelten. Urheber und Lizenz müssen immer genannt werden! Bitte beachten Sie die Hinweise im Impressum.