12. November 2019 Wetter & Jahreszeiten

Themenseite: Alles über den Herbst

Im Herbst verändert sich viel in der Natur. Nicht nur das Laub der Bäume färbt sich bunt. Auch andere Pflanzen und die Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Ausflüge in die Natur sind jetzt besonders spannend, weil du diese Veränderungen beobachten kannst.

Auf dieser Themenseite erfährst du, was im Herbst in der Natur passiert. Und es gibt Tipps für Naturbeobachtungen im Herbst. Viele Tiere bereiten sich auf das Überwintern vor! ÖkoLeo gibt dir Tipps, wie du ihre Spuren lesen kannst oder wie du sie im Herbst richtig schützt.

Außerdem geht es darum, was die Veränderungen in der Natur mit uns Menschen zu tun haben. Du erfährst zum Beispiel, was jetzt noch wächst und geerntet wird. Und du findest Tipps, wie du saisonale und regionale Gerichte zubereiten kannst.

Was passiert im Herbst im Wald?

Verfärbte Blätter an einem Ast (Bild: Patrick Bürgler / flickr.com / CC BY-SA 2.0)

Wir alle kennen den Anblick: Im Herbst färben sich die Blätter der Laubbäume bunt und fallen zu Boden. Aber warum passiert das eigentlich? Und wie "merken" die Bäume, dass es Herbst ist? Die Bäume verlieren ihre Blätter vor allem, weil sie sonst im Winter austrocknen könnten. Hier erfährst du, wie alles zusammenhängt.

Doch nicht nur die Laubbäume verändern sich. Im Herbst tut sich noch viel mehr im Wald. Viele Waldtiere wie Rehe, Hirsche oder Wildschweine fressen sich jetzt Speck an. Sie fressen so viele Früchte, Eicheln und anderes, dass sie später im Winter von ihren Fettreserven zehren können. Auch Menschen sind im Herbst im Wald aktiv. Denn jetzt beginnt der sogenannte Holzeinschlag. Das heißt, dass die Forstleute Bäume fällen. Förster Carl Hellmold erklärt das im Interview ganz genau.

Das Netz des Lebens im Wald

Vieles, was im Wald passiert, hängt zusammen. Die Lebewesen im Wald brauchen einander, sie bilden eine Lebensgemeinschaft. Eichhörnchen zum Beispiel vergraben im Herbst an verschiedenen Orten Eicheln und Haselnüsse als Wintervorräte, graben aber nicht alle wieder aus. Aus diesen "vergessenen" Früchten können später neue Pflanzen wachsen. So verbreiten sich Bäume, obwohl sie sich nicht bewegen können. Mehr über das Netz des Lebens im Wald kannst du hier erfahren.

Das Schaubild unten zeigt an Beispielen, wie die Lebewesen miteinander verbunden sind. Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern.

Die Zugvögel fliegen ins Warme

Wenn Du im Herbst von oben ein lautes Tröten oder Quäken hörst, dann schau mal an den Himmel! Viele Zugvögel sind nun auf dem Weg in den wärmeren Süden. Oft kannst Du Kraniche oder Wildgänse bei der Rast oder im Flug beobachten. Hier stellt dir ÖkoLeo einige Vogelarten vor. Du kannst auch ihre Rufe hören.

Und wo stecken die Zugvögel eigentlich im Winter? Was erleben sie auf ihren Reisen? Fachleute erforschen die Reisen der Zugvögel. Einige Milane aus Hessen tragen Sender, die verraten, wo die Tiere gerade sind. Was der Naturschutzbund über ihre Erlebnisse herausgefunden hat, erfährst du hier.

Die Forschung hat auch herausgefunden, dass sich die Reisen der Zugvögel verändert haben. Grund ist der Klimawandel. Weil es in manchen Regionen in den vergangenen Jahrzehnten wärmer geworden ist, fliegen zum Beispiel einige Zugvögel nicht mehr so weit nach Süden wie früher.

Wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten

Igel im Busch
Igel brauchen einen geschützten Unterschlupf für den Winter. (Bild: pxHere.com / Public Domain)

Für viele Tiere ist es lebenswichtig, sich im Herbst auf den Winter vorzubereiten. In der Winterzeit ist nicht nur die Kälte gefährlich. Auch Nahrung wird dann knapp.

Dem Igel zum Beispiel würden seine Borsten nicht reichen, um sich im Winter warmzuhalten. Noch dazu ist er am Bauch fast kahl und dort besonders empfindlich gegen Kälte. Igel treffen darum Vorbereitungen für den Winter. Sie fressen im Herbst besonders viel. Davon bekommen sie eine Fettschicht, die gut isoliert. Und bevor der Winter richtig beginnt, schlüpfen sie unter einen dicken Laubhaufen – und schlafen dort, bis es wieder wärmer wird! Einige Igel können im Herbst und Winter Hilfe von uns Menschen brauchen. Hier kannst du nachlesen, was dabei wichtig ist.

Wie sich andere Tiere vorbereiten, kannst du hier erfahren.

Außer dem Igel halten noch viele andere Tiere Winterschlaf. Hier stellt ÖkoLeo einige von ihnen vor.

Erntezeit!

Äpfel in Korb
Diese Apfelsorte heißt Spitzrabau. Es ist eine alte Sorte aus Hessen. (Bild: Sven Teschke/ commons.wikimedia.org/ CC BY-SA 3.0 DE)

Der Herbst ist Erntezeit. Im September geht es so richtig los mit der Ernte von Äpfeln und Birnen. Hier stellt dir ÖkoLeo einige Sorten vor – und erklärt, wo Du die Früchte probieren kannst.

Manche Apfelsorten eignen sich toll für Apfelsaft. In vielen Orten kann man selbst geerntete Äpfel pressen lassen. Aber du kannst auch selbst zuhause Äpfel ohne spezielle Presse zu Saft verarbeiten. In diesem Video zeigen wir, wie das geht.

Aktiv im Herbst

Eichenblätter und Eicheln
Sammel die Fundstücke am besten in verschiedenen Beuteln. Nutze für jeden Baum einen eigenen. (Bild: Katharina Reinhold/oekoleo.de/CC BY 2.0)

Zu den schönsten Unternehmungen im Herbst gehört ein Waldspaziergang zwischen den bunt gefärbten Bäumen. Dort kann man jetzt besonders viele Sachen finden – Blätter, Hasel- und Walnüsse, Kastanien, Eicheln, kleine Äste… Sicher hast du daraus schon mal etwas gebastelt.

Wenn Du Lust hast, gleichzeitig zu basteln und zu forschen, hat ÖkoLeo eine Idee für Dich: Bau Dir eine Xylothek! Xylon ist ein griechisches Wort und bedeutet Holz. Eine Xylothek ist also eine "Holzbibliothek". Hier steht, wie es geht.

Herbstrezepte

Wenn die Tage kürzer werden und es langsam kälter wird, schmecken typische Herbstgerichte besonders lecker und halten dich warm. Zu den Gerichten gehören einheimische Obst- und Gemüsesorten, die jetzt noch geerntet werden. Typisch für den Herbst ist Kürbis. ÖkoLeo hat Spaghetti mit Kürbis ausprobiert – hier ist das Rezept.

Und hast du schon von Pastinaken und Sellerie gehört? Sie haben im Herbst Saison. Hier findest du Tipps, wie du sie zubereiten kannst.

Urheberrecht: Nutzen erlaubt!

Die Texte von ÖkoLeo dürfen kostenlos für Bildungszwecke und andere nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 DE. Für Fotos können abweichende Regelungen gelten. Urheber und Lizenz müssen immer genannt werden! Bitte beachten Sie die Hinweise im Impressum